
Die vergessene Wurzel von Europas Reichtum: Kolonialismus
18. Januar 2024 | 14:00 - 18:00
Diese Fortbildung ist eine Einführung zur Thematisierung von Kolonialismus und kolonialen Kontinuitäten im Unterricht in den Sekundarstufen I und II. Wir werden uns mit dem Thema Kolonialismus als Ursache der ungleichen Verteilung von Reichtum und Macht zwischen den Ländern des Globales Südens und Globalen Nordens auseinandersetzen. Wir probieren vielfältige Methoden für den Unterricht aus und beschäftigen uns mit den Auswirkungen von Kolonialismus bis heute und mit der Frage, wie Europa heute mit seiner Kolonialgeschichte umgehen sollte.
Zielgruppe: Lehrer/-innen Sek I und Sek II
Teilnehmendenzahl: max. 20
Anmeldung: Bis zum 11. Januar 2024 online unter https://fortbildungen.berlin. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.
Leitung: Elke Weißer, Lina Urbat
Kurs-Nr. 23.2-114538