Karte Abholzung der Wälder
Diese Karte zeigt die von der Abholzung der Wälder am meisten betroffenen Gebiete. Im Text kann sich über die Folgen der übermäßigen Abholzung informiert werden.
Diese Karte zeigt die von der Abholzung der Wälder am meisten betroffenen Gebiete. Im Text kann sich über die Folgen der übermäßigen Abholzung informiert werden.
Das Arbeitsheft „100% Baumwolle im Einzelhandel?“ (2013, 24 S.) ist ein Bildungsmaterial für die eigenständige Unterrichtsarbeit von Auszubildenden, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit dem Thema Baumwolle als textiler… Weiterlesen 100 Prozent Baumwolle
Tourismus (2012) Die Broschüre BERUFE GLOBAL – Tourismus (2012, 88 S.) eignet sich für den Unterricht mit Auszubildenden der Reiseberufe. Verreisen ist eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Eine Urlaubsreise… Weiterlesen G+ Tourismus
Am Beispiel der Produktion einer Jeans lassen sich weltweite Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten, Arbeits- und Produktionsbedingungen sowie Aspekte von Gesundheit, Umwelt sowie Partizipation und der Einfluss von politischen Entscheidungen anschaulich aufzeigen.… Weiterlesen Mode und Textil
Der „MÖBELPASS – ein Leitfaden zur nachhaltigen Möbelbewertung“ wurde vom Verein BAUFACHFRAU im Jahr 2010 herausgegeben. Ausgangspunkt für den Möbelpass ist, den Auszubildenden im Tischlereihandwerk nachhaltiges Handeln in der Produktion… Weiterlesen Möbelpass
Das Arbeitsheft „Schöne Ferien“ ist ein Unterrichtsmaterial, das viele Inhalte der Broschüre Berufe Global – Tourismus zusammenführt und direkt für die Bearbeitung durch Auszubildende konzipiert wurde. Inhalt der kompetenzorientierten Broschüre… Weiterlesen G+ Schöne Ferien
Das Unterrichtsmaterial BERUFE GLOBAL – BAUEN (2011, 80 S.) richtet sich sowohl an Einzelhändler*innen (Baumarkt) als auch an Auszubildende der Baubranche. Es besteht aus zwei Bausteinen: Natursteine (Unter welchen Arbeitsbedingungen… Weiterlesen Bauen
Das Bäckereiwesen befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch: Immer mehr kleine Familienbäckereien weichen Backshops und großen Ketten. Globale Wertschöpfungsketten und internationaler Preiskampf machen dies möglich. Das Unterrichtsmaterial BERUFE GLOBAL –… Weiterlesen Backen
Die vorliegende „Handreichung zur Umsetzung des KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Koch/Köchin unter Einbezug Globalen Lernens und Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (2011, 16 S.) bietet Berufsschulen und Lehrkräften konkrete Anknüpfungspunkte für… Weiterlesen Handreichung Kochen Umsetzung KMK-Richtlinie
Unterrichtsvorschläge für die Ausbildung von Bürokaufleuten Bürokaufleuten von heute üben ihren Beruf in einer globalisierte Welt aus. Dabei wirken sich globale Entwicklungen auf das eigene Arbeiten genauso aus, wie Entscheidungen… Weiterlesen G+ Büro